Nachdokumentation-Softwarearchaeologie

Nachdokumentation -Softwarearchäologie Großanlagenapplikation

Aufgrund der wachsenden regulatorischen sowie internen Anforderungen und der daraus resultierenden Komplexität führte dies zu hohen Anpassungsaufwänden in Systemen und somit auch in der Nachdokumentation.

Der Kunde stand somit vor der Herausforderung, deren Anwendungen effizient und ordnungsgemäß zu dokumentieren. Somit sollte eine lückenlose Nachvollziehbarkeit von Berechnungen, Prozessen und Abläufen stattfinden und der zukünftige Betrieb gesichert werden, sowie verlorenes Know-How wiederaufgebaut werden.

Sysparency SAP Dokumentation

Fachlich-technische Experten für Softwarearchäologie & Nachdokumentation

Gestartet wurde das Projekt mit einer Ermittlungsphase, in welcher alle benötigten Informationen (dazu zählten Code, Datenbankabzüge, vorhandene Dokumentation) gesammelt und kategorisiert wurden. Die Inventarisierung und die Analyse des IST-Stands war dabei essenziell und hier wurde klar deutlich, in welche Richtung das Projekt gehen sollte.

Anschließend wurde der Scope festgelegt und die vom Kunden gewünschten Metriken von unseren Experten analysiert. Durch unsere Sysparency Methodik und und unsere Tools konnten die Ergebnisse der Analysen für verschiedene Stakeholdergruppen sichtbar gemacht und verständlich dargestellt werden. So wurden auch Systeme, welche historisch gewachsen und teils undurchsichtig waren, von uns passend aufbereitet und nachdokumentiert.

Leistungen in diesem Projekt

Die Kerntätigkeiten von Sysparency bei dem Softwarearchäologieprojekt umfassten:

  • Ermittlung und Inventarisierung aller nötigen Strukturen und Fragmente von Code bis hin zu Datenbanken und vorhandener Dokumentation
  • Festlegung des Scopes, Priorisierung der Ergebnisse
  • Semi-automatische Dokumentation und automatische Generierung von Inhalten (Formeln, Funktionen, Abläufe und Masken)
  • Manuelle Prüfung dieses automatisch generierten Outputs
  • Fachliche Dokumentation der Ergebnisse
  • Abhalten von Workshops auf Basis dieser Ergebnisse und der fachlichen Dokumentation

Ergebnisse

Zu vollster Zufriedenheit des Kunden konnte die Applikation nachdokumentiert und analysiert werden. Ergebnisse wurden für die Stakeholder aufbereitet, präsentiert und besprochen, um alle eventuell anfallenden Fragen zu klären. Anhand der von Sysparency erstellten Dokumentation und der Workshops haben sämtliche Stakeholder nun einen tiefen Einblick in die Applikation, können zukünftige Fehler schneller beheben, Aufwände besser einschätzen und eine eventuelle Ablöse wesentlich besser vorbereiten.

Interesse oder weitere Fragen?

Vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch mit unseren SYSPARENCY Expertinnen und Experten.

Wir stellen Ihnen unser Produkte vor und beantworten alle Ihre Fragen in einem unkomplizierten Onlinemeeting.