Mit Sysparency zu Ihrer individuellen Modernisierungsstrategie
Wir unterstützen Sie gerne und arbeiten gemeinsam mit Ihnen eine individuelle Lösung zur Modernisierung oder Ablöse Ihrer Software aus.
Mit Sysparency können Sie rasch und unkompliziert einen ersten Überblick über Ihre Software erhalten. Lernen Sie den Aufbau und die Struktur der Software kennen. Wir analysieren Ihre Softwarelösung und ermitteln für Sie die gängigsten Messgrößen und Metriken der Softwareentwicklung und leiten daraus eine Strategie zur Modernisierung bzw. Ablöse Ihrer Software aus.
Individuelle Modernisierungsstrategie
Als weltweit einziges Unternehmen dokumentieren wir Software entsprechend der Funktionsweise und des Nutzungsverhaltens. Das bedeutet, dass die Dokumentation neben Softwareentwicklern auch für Fachbereiche, Management und externen Prüfern lesbar und verständlich ist. Das Ergebnis unserer Softwaredokumentation leitet selbstständig durch die Softwarefunktionalitäten. Gestartet wird mit der gewohnten Benutzereingabe und alle Masken und Seiten einer Anwendung werden dem Leser grafisch aufbereitet.
Unterstützung von Sysparency bei Ablöse- & Modernisierungsprojekte
Die automatisierte und damit vollständige Sysparency Analyse von Legacy Anwendungen generiert die benötigte Faktenlage, die für eine erfolgreiche Erstellung der Modernisierungsstrategie und die akkurate Planung der Umsetzung Voraussetzung ist.
Vorteile von Sysparency
Individuell
Die Modernisierung von systemkritische und komplexe Softwarelösungen benötigen individuelle Strategie. Sysparency richtet sich nach Ihren individuellen Bedürfnissen.
Transparent
Komplexe Algorithmen benötigen transparente und nachvollziehbare Dokumentation. Sysparency generiert die Dokumentation basierend auf dem Programmcode.
Wissenschaftlich fundiert
Sysparency ist das Ergebnis langjähriger Forschung und Entwicklung. Die Analyse wird am aktuellsten wissenschaftlichen Stand generiert.
Kosteneffizient
Der hohe Automatisierungsgrad der Sysparency Dokumentationslösung ermöglicht eine kosteneffiziente Erstellung einer Strategie.
Die Experten von Sysparency erstellen auf Basis der Analyse durch den Sysparency Algorithmus eine individuelle Modernisierungsstrategie auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.
Features
Funktionalität als mathematische Formeln
Berechnende Funktionalität wird als mathematische Formeln dargestellt.
Erfüllung von Regulatorik
Kritische Software und Algorithmen müssen dokumentiert sein.
Von der Benutzereingabe bis zur Datenspeicherung
Wir dokumentieren Software entsprechend ihrer Funktionsweise.
Verständliche Variablen und Funktionalität
Begrifflichkeiten der Masken werden auf Variablenamen gemappt.
Langfristige Qualitätssicherung
Erhöhen Sie die Performance Ihrer Softwareentwicklung um über 30%.
Quality Level
STRUCTURAL
Bei dieser strukturellen Dokumentationsmethode erhalten Sie leicht verständlich einen Überblick über Ihre Softwarelösung. Lernen Sie den Aufbau und die Struktur der Software kennen. Wir analysieren Ihre Softwarelösung und ermitteln für Sie die gängigsten Messgrößen und Metriken der Softwareentwicklung. Lernen Sie mehr über die programmierte Größe Ihrer Software (LoC), die funktionale Größe (FP) und den Aufwand den es benötigen würde um die Software erneut in dieser Dimension zu programmieren.
FUNCTIONAL
Die funktionale Dokumentationsmethode konzentriert sich auf den funktionalen Ablauf Ihrer Softwarelösung - startend von der Benutzereingabe über die fachlichen Berechnungen bis hin zur Datenspeicherung. Sie erhalten eine detaillierte Dokumentation der Funktionalität in Form von Word-Dokumenten in denen die Berechnungen als mathematische Formeln angegeben ist. Auf diesem Qualitätslevel erhalten Sie eine vollständige Dokumentation, die für den Fachbereich, das Management und externe Prüfer verständlich und nachvollziehbar ist
TECHNICAL
Die technische Dokumentation dient Softwareentwicklungsexperten, um sich rasch einen Überblick über den technischen Aufbau und die Funktionsweise einer Softwarelösung zu machen. Basierend auf den Bezeichnungen der Benutzereingaben werden alle programmierten Variablen umbenannt. Man erhält eine technische Repräsentation in einem leicht verständlichem Pseudo-Algorithmus, sodass man Fehler / Bugs und anzupassende Stellen im Original Quellcode leichter und vor allem schneller findet.
Schreiben Sie uns
Wir sprechen mit Ihnen über Ihre speziellen Anforderungen und arbeiten gemeinsam mit ihnen eine individuelle Lösung aus.