INDIVIDUAL SOFTWARE DOKUMENTATION

Mit Sysparency einfach & unkompliziert eine automatisierte Softwaredokumentation erhalten

Die einzigartige Sysparency Onlineplattform ermöglicht Ihnen mit wenigen Klicks die automatisierte Dokumentation Ihrer Softwarelösung.

Sysparency ist ein wissenschaftlich entwickeltes Softwareprodukt, das komplexe Softwaresysteme automatisiert dokumentiert. Das Alleinstellungsmerkmal von Sysparency ist die Art und Weise der Dokumentation. Ausgangspunkt für die Dokumentation von Software ist der vorliegende Programmode. Unser intelligenter Algorithmus nimmt diesen Quellcode und generiert daraus die entsprechende Dokumentation im WIKI Format.

Sysparency Software Dokumentation

Ziel von Sysparency ist die Nachvollziehbarkeit aller Algorithmen und Funktionalitäten Ihres Programmcodes. Mit Sysparency haben Sie die Möglichkeit Ihre Dokumentation laufend zu aktualisieren.

Fehlerhafte Algorithmen oder schädliche Funktionalität können so rasch identifiziert werden. Die zentrale Dokumentation dient auch dem Fachbereich für eine reibungslose Abnahme der Software.

Mit dem Sysparency Algorithmus konnten wir die Dokumentationsqualität für Anwender, Entwickler und externe Prüfung signifikant erhöhen und somit die Compliance-Richtlinien erfüllen.
Automotiv Finanzinstitut

Vorteile der SYSPARENCY Produkte

Als weltweit einziges Unternehmen analysieren und dokumentieren wir SAP-Software entsprechend der Funktionsweise und des Nutzungsverhaltens. Das bedeutet, dass die Dokumentation neben Softwareentwicklern auch für Fachbereiche, Management und externen Prüfern lesbar und verständlich ist. Das Ergebnis unserer Softwaredokumentation leitet selbstständig durch die Softwarefunktionalitäten.

AUTOMATISIERT

Der Sysparency Algorithmus dokumentiert Ihre Software in Echtzeit und kontinuierlich bei jeder Veränderung.

100% QUALITÄT

Unser automatisiertes Sysparency docuWIKI dokumentiert 100% der Software in vollständiger Qualität.

SICHER

Beim Hochladen wird der gesamte Programmcode mit dem hoch sicheren Advanced Encryption Standard Algorithmus verschlüsselt

VERSTÄNDLICH

Technische Begriffe der Softwareentwicklung werden durch fachliche verständliche Begriffe ersetzt.

Mit Sysparency erhalten Sie durch unabhängige Prüfer bestätigte außergewöhnlich hohe Qualität der Softwaredokumentation und erfüllen sämtliche Regularien und gesetzlichen Anforderungen.

"rasch, sicher und unkompliziert"

Sysparency Onlineplattform

Automatisierte Dokumentation

01

SICHER

Softwareprogrammcode in unserem hoch abgesicherten SYSPARENCY codeSAFE verschlüsselt hochladen

02

ANALYSE

SYSPARENCY semanticANALYTICS analysiert und dokumentiert automatisiert die Software

03

Ergebnis

Das Ergebnis wird im onlinefähigen SYSPARENCY docuWIKI zur Verfügung gestellt

Features

Mit unserem wissenschaftlich entwickelten Softwareanalyse-Algorithmus Sysparency können Sie die Funktionsweise ihrer Softwaresysteme nachvollziehen.

Dokumentation des
Programmcodes

Automatische Dokumentation vom Software-Quellcode.

Mehr lesen ...

Funktionalität als
mathematische Formeln

Berechnende Funktionalität wird als mathematische Formeln dargestellt.

Mehr lesen ...

Erfüllung von
Regulatorik

Kritische Software und Algorithmen müssen dokumentiert sein.

Mehr lesen ...

Von der Benutzereingabe
bis zur Datenspeicherung

Wir dokumentieren Software entsprechend ihrer Funktionsweise.

Mehr lesen ...

Verständliche Variablen und Funktionalität

Begrifflichkeiten der Masken werden auf Variablenamen gemappt.

Mehr lesen ...

Langfristige
Qualitätssicherung

Erhöhen Sie die Performance Ihrer Softwareentwicklung um über 30%.

Mehr lesen ...

Unterstützte Programmiersprachen​

Wir unterstützen u.a. folgende Programmiersprachen : C/C++, COBOL, Java, .net, Fortran, NATURAL/ADABAS & PL/1 mit unserem Sysparency Custom Dokumentationsalgorithmus. 

plSql
cobol
c Prgrammiersprache
java
pl1
cplus
csharp
fortran
natural
.net
pascal
sql

Ihre Programmiersprachen ist noch nicht dabei?

Qualitätslevel

Die Dokumentation mit unserer Sysparency Dokumentationssoftware erfüllt Ihre Anforderungen.
Wählen Sie aus unseren drei vorgesehenen Qualitätsstufen für die Dokumentation Ihrer Software.

STRUKTURELL

Diese strukturierte Dokumentationsmethode verschafft Ihnen einen leicht verständlichen Überblick über Ihre Softwarelösung. Lernen Sie den Aufbau Ihrer Software kennen. Wir analysieren Ihre Softwarelösung und ermitteln für Sie die gängigsten Messgrößen und Metriken in der Softwareentwicklung. Erfahren Sie mehr über die programmierte Größe Ihrer Software (LoC), die funktionale Größe (FP) und den Aufwand, der nötig wäre, um die Software in dieser Dimension neu zu programmieren.

FUNKTIONAL

Die Methode der funktionalen Dokumentation konzentriert sich auf den funktionalen Ablauf Ihrer Softwarelösung – beginnend bei den Benutzereingaben über die technischen Berechnungen bis hin zur Datenspeicherung. Eine ausführliche Dokumentation der Funktionalität erhalten Sie in Form von Word-Dokumenten, in denen die Berechnungen als mathematische Formeln angegeben sind. Auf dieser Qualitätsstufe erhalten Sie eine vollständige Dokumentation, die für Fachabteilung, Geschäftsführung und externe Prüfer verständlich und nachvollziehbar ist.

TECHNISCH

Die Technische Dokumentation dient Experten der Softwareentwicklung dazu, sich schnell einen Überblick über den technischen Aufbau und die Funktionsweise einer Softwarelösung zu verschaffen. Alle programmierten Variablen werden basierend auf den Namen der Benutzereingaben umbenannt. Sie erhalten eine technische Darstellung in einem leicht verständlichen Pseudo-Algorithmus, damit Sie Fehler / Bugs und anzupassende Stellen im Original-Quellcode leichter und vor allem schneller finden können.

Funktionalität als mathematische Formeln

Die zentrale Komponente einer Softwaredokumentation ist die Darstellung der Funktionalität des Algorithmus

Sysparency ist ein wissenschaftlich entwickeltes Softwareprodukt, das komplexe Softwaresysteme automatisiert dokumentiert

Nachdokumentation des Programmcodes

Von der Benutzereingabe bis zur Datenspeicherung

Sysparency dokumentiert Software entsprechend dem funktionalen Ablauf Ihrer eingesetzten Software

Ziel der automatisierten Dokumentation mit Sysparency in eine verständliche, lesbare und nachvollziehbare Darstellung des Quellcodes Ihrer Software

Verständliche Variablen und Funktionalität

Langfristige Qualitätssicherung, Sicherheit von Softwarsystemen und Datenschutz

Die zentrale Komponente einer Softwaredokumentation ist die Darstellung der Funktionalität des Algorithmus

Wir beantworten Ihre Fragen

Schreiben Sie uns und wir melden uns bei Ihnen um Ihre Fragen möglichst schnell zu beantworten.