Was ist bei der Migration auf S/4 HANA zu beachten?
In den kommenden Jahren sind viele Unternehmen mit dem Umstieg auf SAP S/4 HANA konfrontiert. Diese Aufgabe ist oftmals sehr komplex und kann unerwartete Probleme
In den kommenden Jahren sind viele Unternehmen mit dem Umstieg auf SAP S/4 HANA konfrontiert. Diese Aufgabe ist oftmals sehr komplex und kann unerwartete Probleme
Der moderne Fortschritt bei neuen Technologien ermöglicht uns immer rascher komplexe und intelligente Softwarelösungen zu entwickeln. Im Jahrestakt entstehen neue Programmiersprachen und es werden Frameworks
Nachhaltige Softwareentwicklung liegt voll im Trend, doch was verbirgt sich hinter dem Hype? Hauptgrund für Green Coding ist die langfristige Reduktion des CO2 Ausstoßes und
Lange Zeit galt die Künstliche Intelligenz als abstraktes Konstrukt, das in ferner Zukunft einmal das derzeitige Leben verändern wird. Dabei ist die Zukunftstechnologie in ihren
Lange Zeit galt die Künstliche Intelligenz als abstraktes Konstrukt, das in ferner Zukunft einmal das derzeitige Leben verändern wird. Dabei ist die Zukunftstechnologie in ihren
Nach jahrzehntelangem Einsatz sind viele Systeme, die einst den Kern des Unternehmens bildeten, veraltet. Bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Technologie stellt sich die Frage, welche
Wenn es darum geht, Altsysteme durch neue IT-Systeme zu ersetzen kommt man oft bei dem Thema Reverse Engineering nicht vorbei. Unzureichende oder nicht vorhandene Dokumentation
Die Bezeichnung Dokumentation ist im Bereich der Software als eine Art Sammelbegriff für viele unterschiedliche Dokumente anzusehen. Sie alle eint, dass sie für unterschiedliche Zielgruppen
Ablöse von geschäftskritischen Softwaresystemen Bestandssoftwaresysteme sind für die meisten Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Diese Softwaresysteme sind das Herzstück der bestehenden IT-Architektur. Ihre Schnittstellen sind eng
Warum Software Due Diligence heutzutage immer stärkere Relevanz erhält und welche Themen damit geklärt werden können? Egal ob Sie einen Verkauf von Unternehmen oder Unternehmensanteilen
Die Abwicklung des Bankgeschäft basiert seit Jahrzehnten im Backoffice auf digitalen Rechnern bei Banken, d.h. die Verarbeitung läuft auf deren Computern. Aufgrund ihrer historischen Entwicklung
Die zunehmende Digitalisierung und der Einsatz von IT birgt im bankbetrieblichen Geschäftsablauf neben den Chancen auch neue Risiken und Gefahren, denen Banken (Kreditinstitute resp. Finanzinstitute)
Interview über Softwarearchäologie mit Experten Philipp Ambros Haben Sie schon einmal von Softwarearchäologie gehört? Im Zeitalter der digitalen Transformation werden wir überrannt mit ständig neuen Fachbegriffen
Die Transformation von Altsystemen (engl. „legacy systems“) in neue IT-Systeme stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Oft ist nicht erfasst worden, welche Funktionalitäten in den
Die Programmiersprache Cobol ist bei vielen Unternehmen heute die Basis des Systemcodes. Etwa 95 Prozent der Lesegeräte an Geldautomaten arbeiten mit Cobol-Code. So wurden 70
Vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch mit unseren SYSPARENCY Expertinnen und Experten.
Wir stellen Ihnen unser Produkte vor und beantworten alle Ihre Fragen in einem unkomplizierten Onlinemeeting.
Cookie-Einstellungen | |
---|---|
Anbieter | Eigentümer dieser Website |
Zweck | Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box ausgewählt wurden. |
Cookie Name |
cookielawinfo-checkbox-necessary (Cookie-Präferenzen in dieser Kategorie) cookielawinfo-checkbox-non-necessary Cookie-Präferenzen in dieser Kategorie viewed_cookie_policy Darstellung der Cookie-Information |
Laufzeit | 1 Jahr |
WordPress | |
---|---|
Anbieter | Eigentümer dieser Website |
Zweck | Session-Cookies zur korrekten Funktionalität des Systems |
Cookie Name |
wordpress_[hash] (Cookie-Präferenzen in dieser Kategorie) wordpress_logged_ in_[hash] Nach der Anmeldung setzt WordPress das WordPress_logged_in_[hash]-Cookie, das angibt, dass der Nutzer angemeldet ist — und wer der Nutzer ist. wordpress_test_cookie Dieses Cookie wird gesetzt, wenn man zur Login-Seite navigiert. Dadurch kann überprüft werden, ob der Browser so eingestellt ist, dass er Cookies erlaubt. |
Laufzeit | 1 Jahr |
Google Analytics | |
---|---|
Anbieter | Google LLC |
Zweck | Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Cookie Name | ga, gat, _gid |
Laufzeit | 2 Jahre |
Hotjar | |
---|---|
Anbieter | Hotjar |
Zweck | Cookie von Hotjar für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. |
Datenschutzerklärung | https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy/ |
Cookie Name | ga, gat, _gid |
Laufzeit | 2 Jahre |
Microsoft Advertising | |
---|---|
Anbieter | Microsoft |
Zweck | Cookie von Bing für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. |
Datenschutzerklärung | https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement |
Cookie Name | ga, gat, _gid |
Laufzeit | 2 Jahre |