Beitrag

Wie löst man den eklatanten Mangel an SAP ABAP Expertinnen und Experten?

Der Mangel an SAP ABAP Expertinnen und Experten ist ein bekanntes Problem, das viele Unternehmen weltweit betrifft. In diesem Artikel werden wir uns auf die Rolle der automatisierten Dokumentation von ABAP-basierten SAP-Erweiterungen durch SYSPARENCY konzentrieren und wie sie Unternehmen helfen kann, ihre SAP-Entwicklung zu optimieren.

 

SYSPARENCY businessANALYST

In der heutigen digitalen Welt sind Unternehmen zunehmend auf SAP-Systeme angewiesen, um ihre Geschäftsprozesse zu optimieren und effizienter zu gestalten. Doch trotz der hohen Nachfrage nach SAP-Experten gibt es einen eklatanten Mangel an SAP ABAP Expertinnen und Experten. ABAP (Advanced Business Application Programming) ist die Programmiersprache, die für die Entwicklung von SAP-Anwendungen verwendet wird. In diesem Artikel werden wir untersuchen, wie Unternehmen den Mangel an ABAP-Experten beheben können und die signifikante Rolle von automatisierter Dokumentation der ABAP-basierten SAP-Erweiterungen hervorheben.

Es ist wichtig, dass Unternehmen sicherstellen, dass ABAP-Experten genügend Zeit für die eigentliche Softwareentwicklung haben. Diese ABAP-Entwickler sind für die Entwicklung und Wartung von Anwendungen verantwortlich, die die Kernwertschöpfung jedes Unternehmens kontrollieren, lenken und operativ am Laufen halten. Obwohl diese Experten in der Lage sind, geschäftskritische und komplexe Anwendungen zu entwickeln, verbringen ABAP-Entwickler oft etwa 60% ihrer Zeit mit Abstimmungen, die nur teilweise notwendig sind, um die Entwicklung voranzutreiben.

Es ist wichtig, die Gründe für diese Abstimmungen zu verstehen und zu erkennen, welche Auswirkungen sie auf die Softwareentwicklung haben können.

  • Mangelnde Klarheit der Historie für die zukünftigen Digitalisierungsanforderungen
    Eine der Hauptursachen für Abstimmungen ist ein Mangel an Klarheit in den Digitalisierungsanforderungen. Wenn der aktuelle IST-Stand eines Systems unklar ist, können die Anforderungen nur unzureichend spezifiziert werden. Wenn sich dann auch noch während der Entwicklung Änderungen ergeben, müssen ABAP-Entwickler Abstimmungen mit Fachbereichen, Technik oder Projektmanagern durchführen, um sicherzustellen, dass die eigentlich geschäftskritischen Anforderungen erfüllt werden.
  • Komplexität der Anwendungen
    ABAP-Entwickler arbeiten oft an komplexen SAP-Systemen und hoch individualisierten Anwendungen, die verschiedene Abhängigkeiten und Interaktionen haben. Dies erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Entwickler- und Fachteams, um sicherzustellen, dass alle Anforderungen erfüllt werden.
  • Technische Abstimmungen
    Technische Abstimmungen sind ein weiterer Faktor, der die Zeit der ABAP-Entwickler in Anspruch nimmt. Wenn sie eine Anwendung entwickeln, müssen sie sicherstellen, dass sie mit anderen Systemen und Anwendungen integriert werden kann. Dies erfordert technische Abstimmungen mit anderen Entwicklern und IT-Teams.
  • Abstimmungen im Projektmanagement
    Projektmanager müssen sicherstellen, dass die Entwicklung im Einklang mit den Unternehmenszielen und den Budgets bleibt. Dies erfordert Abstimmungen zwischen Projektmanagern, Finanzteams und anderen Stakeholdern, um sicherzustellen, dass die Entwicklung im Rahmen der Projektziele und des Budgets bleibt.

Die Auswirkungen dieser Abstimmungen können erheblich sein. Wenn ABAP-Entwickler 60% ihrer Zeit mit Abstimmungen verbringen, fehlt ihnen diese Zeit bei der eigentlichen Softwareentwicklung. Dies kann dazu führen, dass Projekte länger dauern als geplant, was Kosten und Fristen beeinflusst. Darüber hinaus kann es dazu führen, dass ABAP-Entwickler frustriert und unmotiviert sind, wenn sie das Gefühl haben, dass sie zu viel Zeit für Abstimmungen und zu wenig Zeit für die eigentliche Entwicklung haben.

Die Spezifikation, Business Analyse, Programmierung und Qualitätssicherung von SAP-Erweiterungen erfordern ein hohes Maß an Fachwissen und Erfahrung. Gleichzeitig ist der Pool an verfügbaren Experten begrenzt, was zu Engpässen bei der Umsetzung und Pflege solcher Systeme führt.

In diesem Kontext bietet die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in den Prozess der Spezifikation und Dokumentation von SAP ABAP Erweiterungen eine vielversprechende Lösung. KI-gestützte Systeme können dabei helfen, den Fachkräftemangel zu überwinden, indem sie automatisierte Lösungen für die Analyse, Spezifikation und Dokumentation von SAP-Erweiterungen bieten. Diese Technologie ermöglicht eine tiefgreifende Analyse des Quellcodes und generiert eine verständliche Dokumentation der Softwarelogik und -struktur. Dadurch wird die Abhängigkeit von menschlichen Experten reduziert und die Effizienz im Entwicklungsprozess gesteigert.

Ein Schlüsselaspekt der KI-gestützten Dokumentation ist die Fähigkeit, komplexe ABAP-Codebasen automatisch zu analysieren und in eine leicht verständliche Form zu übersetzen. Dies erleichtert nicht nur die Arbeit für bestehende Entwicklerteams, indem es ihnen hilft, schneller und effizienter zu arbeiten, sondern ermöglicht auch eine einfachere Einarbeitung neuer Mitarbeiter. Darüber hinaus unterstützt die KI-gestützte Dokumentation die Qualitätssicherung, indem sie eine konsistente und umfassende Dokumentationsgrundlage schafft, die Fehlerquellen minimiert und die Nachvollziehbarkeit von Änderungen verbessert.

Die Vorteile einer solchen Technologie reichen weit über die reine Effizienzsteigerung hinaus. Sie ermöglicht es Unternehmen, schneller auf Veränderungen im Markt zu reagieren, indem sie die Zeit für die Entwicklung und Implementierung neuer Funktionen oder Anpassungen drastisch reduziert. Dies kann einen signifikanten Wettbewerbsvorteil darstellen, insbesondere in Branchen, in denen Agilität und Schnelligkeit entscheidend sind.

Des Weiteren trägt die KI-gestützte Dokumentation und Spezifikation von SAP-Erweiterungen dazu bei, das Wissen innerhalb eines Unternehmens zu konservieren. In vielen Fällen ist das spezifische Wissen über individuelle Anpassungen und Erweiterungen nur in den Köpfen weniger Experten vorhanden. Durch die automatisierte Dokumentation wird dieses Wissen gesichert und für das gesamte Unternehmen zugänglich gemacht, was die Abhängigkeit von einzelnen Mitarbeitern reduziert und das Risiko von Wissensverlust minimiert.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Integration von KI in die Spezifikation und Dokumentation von SAP ABAP Erweiterungen eine effektive Strategie darstellt, um den Herausforderungen des Fachkräftemangels zu begegnen und den Wettbewerbsvorteil von Unternehmen zu steigern. Durch die Automatisierung von zeitaufwendigen und komplexen Aufgaben können Unternehmen ihre Ressourcen effizienter einsetzen, schneller auf Marktanforderungen reagieren und das Risiko von Fehlern und Wissensverlust minimieren. Die Zukunft der SAP-Entwicklung sieht daher vielversprechend aus, mit KI als Schlüsseltechnologie, um die Effizienz zu steigern und innovative Lösungen zu schaffen.

Interesse oder weitere Fragen?

Vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch mit unseren SYSPARENCY Expertinnen und Experten.

Wir stellen Ihnen unser Produkte vor und beantworten alle Ihre Fragen in einem unkomplizierten Onlinemeeting.

Mit sysparency mehr Wissen

Sie können das Whitepaper hier herunterladen: