SYSPARENCY
Sysparency hat sich zum Ziel gesetzt Softwaresysteme verständlich und transparent zu machen.
Sysparency ist der Marktführer für automatisierte Dokumentation von komplexen Softwaresystemen. Mit unserem wissenschaftlich entwickelten Softwareanalyse-Algorithmus Sysparency können Kunden die Funktionsweise ihrer Softwaresysteme nachvollziehen, ihre Software generell robuster und gesetzeskonform gestalten und die Weiterentwicklungskosten signifikant reduzieren.
Sysparency wird seit 2010 aktiv mit unseren internationalen Kunden und unseren Forschungspartnern weiterentwickelt. Die Softwarelösungen von Sysparency analysieren die vorhandenen Programme in historisch gewachsenen Softwaresstemen und erzeugen daraus eine automatisierte Dokumentation in Form eines onlinefähigen WIKI-Systems. Mit Sysparency reduzieren Sie den Aufwand des Fachbereichs, sowie die Kosten für externe Softwareentwickler und gewinnen wertvolles Wissen über die Optimierungen Ihrer wertschöpfenden Prozesse.
Die Sysparency GmbH ist Teil der ReqPOOL Gruppe.
Management Team
Florian Schnitzhofer
Florian Schnitzhofer ist Gründer und Eigentümer der Sysparency GmbH und Senior Executive Berater für Software. Er berät das Top-Management führender Unternehmen in Deutschland und Österreich zu den wichtigsten Themen entlang der digitalen Transformation. Florian Schnitzhofer vermittelt als Lektor an verschiedenen Universitäten und Fachhochschulen die Methoden der industrialisierten Softwareentwicklung. Herr Schnitzhofer studierte Informatik und Informatikmanagement.
Natalie Hutterer
Sebastian Kornexl
Sebastian Kornexl ist CTO bei Sysparency und zuständig für die Produktentwicklung und die technologische Ausrichtung des Unternehmens.
Herr Kornexl hat über 20 Jahre Erfahrung als Software Engineer und Product Owner für Software im Bereich Testmanagement und Testautomatisierung.
Er studierte Wirtschaftsinformatik an der Johannes Kepler Universität Linz.
Strategischer Beirat
Markus Manz
Mag. Markus Manz ist kaufmännischer Geschäftsführer des Software Competence Center Hagenberg (SCCH). Das SCCH ist ein unabhängiges Forschungszentrum im Bereich Software und zählt zu den Beteiligungsgesellschaften der Upper Austrian Research GmbH. Zuvor hat Hr. Manz erfolgreich den Aufbau des Hightech Inkubators tech2b zu einem der führenden Technologie Inkubatoren Österreichs gesteuert und die Marke PIER4 als Schnittstelle zwischen Industrie und Startups etabliert. Hr. Manz studierte Wirtschaftswissenschaften an der JKU sowie angewandte Umweltwissenschaften in Koblenz und unterrichtet seit über 10 Jahren an diversen Fachhochschulen Informations- und Wissensmanagement.
Josef Pichler
Herr Pichler ist Professor für Programmierung und Projektentwicklung an der Fachhochschule Hagenberg. Seine Forschungsinteressen liegen in den Bereichen domänenspezifischer Sprachen, Endbenutzerprogrammierung, Reverse Engineering sowie dem Werkzeugbau der Softwaretechnik. Herr Pichler und sein Team waren maßgeblich an der Programmierung des einmaligen Sysparency Algorithmus beteiligt. Josef Pichler studierte Software Engineering an der Fachhochschule Oberösterreich in Hagenberg und promovierte 2004 an der Johannes Kepler Universität Linz (JKU) im Fachbereich Informatik.
Interesse oder weitere Fragen?
Vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch mit unseren SYSPARENCY Expertinnen und Experten.
Wir stellen Ihnen unser Produkte vor und beantworten alle Ihre Fragen in einem unkomplizierten Onlinemeeting.