SYSPARENCY
Sysparency revolutioniert den gewinnbringenden Einsatz von Software im Unternehmen durch die Einführung des ersten KI-basierten und automatisierten Business-Beraters.
In einer Welt, in der Technologie und Geschäftsprozesse immer mehr verschmelzen, ist es das Ziel von Sysparency, Unternehmen dabei zu helfen, ihre Geschäftsprozesse durch fortschrittliche, automatisierte und KI-basierte Software-Beratungslösungen zu optimieren und zu vereinfachen.
Mit dem zukunftsweisenden Produkt, Sysparency DocuWiki, ermöglicht das Unternehmen eine tiefgreifende, intuitive Analyse und Optimierung von SAP-Systemen und Geschäftsprozessen basierend auf den vorhandenen SAP-Erweiterungen und ABAP®-Programme. Sysparency wird seit 2010 aktiv mit unseren internationalen Kunden und unseren Forschungspartnern weiterentwickelt.
Sysparency versteht die wachsende Komplexität der Geschäftswelt und bietet Lösungen an, die es Unternehmen ermöglichen, agiler, effizienter und wettbewerbsfähiger zu werden. Durch die Verbindung von technologischer Expertise und den benutzerfreundlichen Sysparency Anwendungen, können Unternehmen ihre Geschäftsprozesse effizienter gestalten und von umfassenden Analysen und Dokumentationen profitieren.
Die Sysparency GmbH ist Teil der ReqPOOL Gruppe.
Management Team
Florian Schnitzhofer
Florian Schnitzhofer ist Gründer und Eigentümer der Sysparency GmbH und Senior Executive Berater für Software. Er berät das Top-Management führender Unternehmen in Deutschland und Österreich zu den wichtigsten Themen entlang der digitalen Transformation. Florian Schnitzhofer vermittelt als Lektor an verschiedenen Universitäten und Fachhochschulen die Methoden der industrialisierten Softwareentwicklung. Herr Schnitzhofer studierte Informatik und Informatikmanagement.
Natalie Hutterer
Sebastian Kornexl
Sebastian Kornexl ist CTO bei Sysparency und zuständig für die Produktentwicklung und die technologische Ausrichtung des Unternehmens.
Herr Kornexl hat über 20 Jahre Erfahrung als Software Engineer und Product Owner für Software im Bereich Testmanagement und Testautomatisierung.
Er studierte Wirtschaftsinformatik an der Johannes Kepler Universität Linz.
Strategischer Beirat
Markus Manz
Mag. Markus Manz ist kaufmännischer Geschäftsführer des Software Competence Center Hagenberg (SCCH). Das SCCH ist ein unabhängiges Forschungszentrum im Bereich Software und zählt zu den Beteiligungsgesellschaften der Upper Austrian Research GmbH. Zuvor hat Hr. Manz erfolgreich den Aufbau des Hightech Inkubators tech2b zu einem der führenden Technologie Inkubatoren Österreichs gesteuert und die Marke PIER4 als Schnittstelle zwischen Industrie und Startups etabliert. Hr. Manz studierte Wirtschaftswissenschaften an der JKU sowie angewandte Umweltwissenschaften in Koblenz und unterrichtet seit über 10 Jahren an diversen Fachhochschulen Informations- und Wissensmanagement.
Josef Pichler
Herr Pichler ist Professor für Programmierung und Projektentwicklung an der Fachhochschule Hagenberg. Seine Forschungsinteressen liegen in den Bereichen domänenspezifischer Sprachen, Endbenutzerprogrammierung, Reverse Engineering sowie dem Werkzeugbau der Softwaretechnik. Herr Pichler und sein Team waren maßgeblich an der Programmierung des einmaligen Sysparency Algorithmus beteiligt. Josef Pichler studierte Software Engineering an der Fachhochschule Oberösterreich in Hagenberg und promovierte 2004 an der Johannes Kepler Universität Linz (JKU) im Fachbereich Informatik.
Interesse oder weitere Fragen?
Vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch mit unseren SYSPARENCY Expertinnen und Experten.
Wir stellen Ihnen unser Produkte vor und beantworten alle Ihre Fragen in einem unkomplizierten Onlinemeeting.